|
Wir alle waren gespannt, ob die
Mannschaft die gute Form, die sie in der Landesliga hatte, auch in die RLO
rüber retten konnte.
Im ersten Spiel waren die Schwechater zu Gast und man merkte bald, dass man
es in dieser Liga mit einem höheren Niveau zu tun hat. Das Spiel endete 1:1,
obwohl die Kremser näher am Sieg dran waren, durch einen unnötigen
Ausschluss kurz vor der Pause enorm geschwächt wurden.
Das nächste Spiel fand in Stadlau statt: enorme Hitze, enorme Probleme bei
der Platzsuche und dann ein enorm schwaches Spiel unserer Mannschaft, die
dennoch nicht schwächer als Stadlau spielte, dennoch mit 0:2 unterlag.
Im Zuge des Wachauer Volksfestes fanden gleich drei Heimspiele am Rasen des
Sepp - Doll Stadions statt.
In einem spannenden Spiel konnte die Vienna mit 3:2 geschlagen werden, wobei
Rainer als blau-gelber Fahnenschwenker durchaus Begabung zeigte. Der
einbeinige Bettler war damit gar nicht zufrieden.
Vor dem Spiel gegen Kottingbrunn wurde noch ein Freundschaftsspiel gegen die
Sturmplescher aus Graz eingeschoben, dass mit 3:7 verloren wurden. Große
Hitze und zu viel Bier verhinderten einen detaillierten Bericht dieses
Spieles.
Nächstes Heimspiel - und immer noch Volksfest. Kottingbrunn war mit unserem
Ex-Trainer Schinkels zu Gast und entgegen aller Ankündigungen verzichteten
wir auf eine Begrüßung von Frenkie, der sich in der KRONE wieder einmal zur
Hähme hinreißen ließ.
Das Spiel wurde mit 2:1 gewonnen, wobei Nili das herrliche Siegestor
markierte.
Soweit konnte man ganz zufrieden sein mit dem bisherigen Verlauf - doch dann
kam Zwettl!
Bereits vor Saisonbeginn hatten die Kremser ein Cupspiel in Zwettl auf
beschämendste Art und Weise verloren (da war kein Biss drinnen, was zur
herber Kritik an Neo-Trainer Höld führte und mit einer Aussprache zwischen
uns Fans den Spielern, Funktionären und eben dem Trainer endete).
Auch beim Meisterschaftsspiel gegen Zwettl agierten die Kremser äußerst
lustlos - sie verloren mit 1:2! Überschattet wurde das Spiel allerdings
durch einen Raufhandel auf unserer Tribüne sowie einem Flaschenwurf in
Richtung Ersatzbank der Zwettler - zwei Aufwärmer hatten uns provoziert, was
irgendjemand nicht haben konnte.
Beim nächsten Spiel - auswärts gegen die Austria Amateure - beruhigten sich
die Gemüter allerdings wieder, nicht zuletzt auch wegen des Terroranschlages
auf das World Trade Center wenige Tage zuvor. Aus diesem Grund hingen wir
ein Transparent mit der Aufschrift `Don´t let Terror rule our World´ auf -
das Spiel endete 0:0! Danach ging es hinein ins Favoritner Oktoberfest! Mehr
dazu im Spielbericht, nur soviel - es wurde viel getrunken!
Beim nächsten Spiel war es allerdings schon wieder vorbei mit Friede,
Freude, Eierkuchen als das skandalträchtige Spiel gegen Neuberg ausgetragen
wurde. Ein souveräner 3:1 Vorsprung wurde von einem überheblichen
Schiedsrichter Lechner (der in diesem Spiel für mehr Panne sorgte als ein
tschechischer Ostblock - Lada) zunichte gemacht. Ausschreitungen, Drohungen
und Flaschen flogen durch die Luft, als das Spiel beim Stande von 3:3
abgepfiffen wurde. (kurze Frage: seid ihr einverstanden, wenn wir Lechner
zum O...loch des Jahres 2001 - und zwar noch vor Osama Bin Laden - kühren?)
Im folgenden Auswärtsspiel gegen Eisenstadt zeigten sich unsere Players
völlig unbeeindruckt vom großen Neubergkrach und lieferten die beste
Vorstellung im Herbst: Eisenstadt wurde mit 4:1 abgefertigt!
Auch am Hundsheimer Kirchenplatz ließen sich die Kremser nicht besiegen:
0:0!
Beim Heimspiel gegen Waidhofen/Ybbs (1:1) zeigte sich dann langsam die
Heimschwäche des KSC, die sich gegen Rohrbach (2:3!!) fortsetzte.
Dazwischen kam es zum Spiel in Dornbach gegen den WSC und zum Highlight der
Herbstsaison aus unserer Sicht - mehr dazu im Spielbericht!
Die nächsten Spiele gegen Klingenbach (1:1)und den FAC (0:0) endeten
durchaus ansehnlich, bevor es in Baumgarten eine 2:4 Schlappe setzte.
Abschließender `Höhepunkt´: Reisinger ersetzt Höld (!?!?!) |