|
In aller Früh brachen Susl,
ich und Rainer in eisiger Kälte auf, um Rainer´s Geburtstaggeschenk
einzulösen (obwohl der doch im August Geburtstag hat).
Die Zugfahrt war recht langweilig, obwohl im Waggon ziemlich viele `Fußballexperten´
saßen, die über das Spiel fachsimpelten.
Um 10.30h erreichten wir schließlich München. Nach U-Bahnkartenkauf ging
es gleich einmal zum Christkindlmarkt auf den Marienplatz, wo mir zu viele
Leute waren - also gingen wir weiter in so eine große Einkaufsstraße -
dort waren noch mehr Leute. Auch die drehenden Tiere am Rathaus (oder was
immer das sein soll) bestaunten wir nur im Vorbeigehen, da wir alle schon
einen Nager und einen Gusto auf eine Maß Bier hatten. Also wurde diniert - neben dem Restaurant war eine Bar angegliedert, in
denen die Schalke Fans bereits ordentlich auf den Putz hauten. Einige
waren schon ziemlich königsblau, die haben mich gleich an uns erinnert. Nach dem Essen strichen wir noch eine Weile in der Innenstadt herum, ehe
wir mit der U-Bahn (die sehr lachhaft ist) zum Olympiapark fuhren.
Massenhaft Leute waren gekommen, um das Spiel des letzten Spieltages der
deutschen Liga mitzuverfolgen. Ich befürchtete vom Spiel nicht viel zu
sehen, da dichter Nebel herrschte. Aber man hatte einen guten Blick aufs
Spielfeld - das Olympiastadion ist eigentlich schöner als es im TV rüberkommt.
Schließlich wurde das Spiel angepfiffen, leider muss man sagen, denn
beide Mannschaften taten in den 90 Minuten reichlich wenig, um das Spiel
zu ihren Gunsten zu entscheiden. Ein herrlicher Schuss von Kmetsch, den
Affenolli hervorragend parierte, sowie ein stümperhafter Kopfball von
Sand war Schalkes Ausbeute in Hälfte 1.Die Bayern hatten einen
Verlegenheitsschuss durch Elber vorzuweisen, der knapp am Tor
vorbei strich. In Hälfte 2 zitterten 52.000 Zuseher um die Wette, nicht
der Spannung wegen, sondern vor Kälte. |