|
Wie bereits angedeutet
mussten wir das Sepp - Doll frühzeitig verlassen, da wir den Zug nach
Hamburg zum Spitzenspiel HSV-Schalke erreichen mussten.
Im Zug warteten wir zunächst nervös auf den Endstand aus Krems. Um 21:20
kam dann der erlösende Anruf und wir konnten gemütlich weiter tschechern.
Das erregte zunächst mal einen debil wirkenden germanischen Fatzke aus
dem Nachbarabteil, der im Sackbauer-Pyjama durch den Zug spazierte und
seinen dümmlichen Kopf in unser Abteil steckte: `Macht hier nicht auf
Party, das ist ein Liegewagen, ich will schlafen verdammt!´
Er verschwand und wir wurden wirklich leise, denn im Zug war eigentlich
bis dato nicht viel los.
Ab Passau war´s allerdings vorbei mit der Ruhe, denn da war der Zug plötzlich
urvoll - ich glaube die Leute wollten alle zur Weltausstellung nach
Hannover - und wir wurden empfindlich in unserer Bettruhe gestört. Also
raus auf den Gang und weiter saufen - mit einem Linzer Blau-Weiß -Fan,
drei komischen Bayern und dem Chefarzt Trapper John.
Erst spät kam ich auf der Liege zu Schlaf, der aber immer unterbrochen
wurde, da das Bier ja auch wieder raus musste.
Um 8 Uhr früh kamen wir dann in Hamburg an, wo zunächst wirklich nix los
war, außer dass es kalt war.
Nach einer Hafenrundfahrt (wo mir und dem Rainer ziemlich schlecht wurde)
ging es nach St. Pauli, wo wir den altehrwürdigen Platz vom FC am
Millerntor betraten. Da die Tore geöffnet waren, kamen wir auch ins
Innere. Alles wirkt dort ziemlich baufällig, aber grad deswegen muss ein
Spiel dort schon geil sein, vor allem weil´s ja immer voll ist.
In St.Pauli gab´s natürlich auch anderes zu besichtigen.
Und da es dort so lauschige Ecken gab, gingen wir dort auch gleich wo
speisen.
Während wir unsere Steaks runterwürgten gab´s auf der Reeperbahn
Rabatz, als plötzlich etwa 15 Polizeiwagen im Einsatz vorbeirauschten.
Was los war, kann ich allerdings nicht sagen. Die Anfahrt zum Stadion ist
eigentlich ein Witz, denn von der S-Bahnstation hatscht man gut und gern
eine halbe Stunde - außer man nimmt einen der übervollen Shuttle-Busse
in Kauf, was wir getan haben. Im Stadion war´s dann wirklich geil, noch
dazu weil wir in der zweiten Reihe, also fast am Spielfeld, und gleich
neben den HSV - Supportern saßen.
Das Stadion war mit 55.432 Zusehern picke - packe voll und die Stimmung
war wirklich grandios.
Das Spiel vorerst nicht, obwohl Schalke gleich in der 5.Minute durch Ebbe
Sand eine riesige Chance vertat.
Danach passierte bis zur 28.Minute kaum was, doch dann stand es plötzlich
1:0 für den HSV, als Romeo im Fallen den Ball via Innenstange im Tor
unterbrachte. Dabei blieb es auch bis zur Pause - eher mäßiges spiel bis
dahin.
Nach der Pause wurde es dann allerdings ein richtiger Knaller. Zunächst
hatten Cardoso und Mahdavika Riesenchancen auf´s 2:0 doch dann kam´s zum
Ausgleich. Riesenwirbel um ein angebliches Handspiel eines Hamburgers im
Strafraum (wo gleich viele Sachen aus dem Schalke Sektor ins Spielfeld
fielen - hihi) ahndete der Schiri mit Eckball. Die hohe Hereingabe schlug
Pieckenhagen genau vor die Beine von van Hoogdalem der den Ball zum
Ausgleich ins Netz schoss.
Danach wurde es ziemlich ruppig, und Schalke hatte plötzlich nur mehr 8
Feldspieler am Platz, da Mantellan und Poulsen ungemütlich wurden und vom
Schiri des Platzes verwiesen wurden.
In der 86. Minute dann die Vorentscheidung, als Takahara nach Hollerbach
Vorarbeit, den Ball per Kopf zum 2:1 ins Tor brachte.
Schalke gab dennoch nicht auf und selbst Rost war im Strafraum der
Hamburger zu finden. Das führte schließlich zum 3:1, als Romeo den Ball
aus 38 Metern nur mehr ins Tor schieben musste.
Tolles Spiel, tolle Atmosphäre, kann man jedem empfehlen, der glaubt,
dass es so was in Österreich auch gibt. Beim Heimfahren hatten wir
wirklich Pech, denn in unserem Abteil befand sich ein oller Fatzke, der nix
sprach und seine Weinflaschen streichelte, komisch. |