|
An diesem wunderschönen
Sommertag (die sind ja heuer rar gesät..) ging es mit Mattl nach
Kapfenberg, um dort dem Vorbereitungsspiel zwischen Roma und den Rangers
(ein britischer Verein, klar dass man da hin muss..) beizuwohnen. Die
Anfahrt wurde für mich zur echten Herausforderung - zwar habe ich meine
Autobahnphobie abgelegt, habe aber nach wie vor Panik und Schweißausbrüche
vor Bergfahrten. Und da Wallfahrer Mattl unbedingt nach Mariazell wollte
(und das auch die kürzeste Strecke nach Styria ist), musste ich einige Höhenmeter
zurücklegen, wobei ich ordentlich ins.. ach sagte ich schon. In Mariazell
wurde diniert, wobei ich angesichts einer noch bevorstehenden Bergetappe
(10% Steigung, sowie Hunderte Serpentinen....) meinen Rinderbraten beinahe
komplett unverschont ließ. Um etwa 2 Uhr kamen wir dann in Kapfmountain
an, wo wir nach Erkundung des gar nicht mal üblen Stadions Karten
checkten. Typisch Österreich, dass wir noch welche bekamen, denn normal müsste
ein Spiel zwischen solchen Mannschaften (wenn auch nur ein
Freundschaftsspiel) ja am Spieltag selbst ausverkauft sein. Nach dem
Erwerb der Tickets ging es in den Billa - Supermarkt zur Stärkung. Auf
dem Weg dorthin begegneten wir bereits einigen Rangers - Fans, und damit
meinen ich nicht österreichische Duplikate (obwohl es von denen auch
viele gibt, echte Fans nämlich), sondern original Schotten. Auch ein paar
Gencerbirligi - Spieler (ebenfalls auf Trainingslager) kreuzten unseren
Weg, freundlich grüßend übrigens. Danach ging es zum Stadtbummel - viel
zu sehen gibt es allerdings in Kapfenberg nicht, also verbrachten wir die
meiste Zeit in einem Einkaufszentrum, wo wir in einem Kaffeehaus zwischen
lauter Behinderten (nicht zynisch gemeint) oder alten Fetteln saßen. Um 5
ging es zurück zum Stadion, wo wir uns noch ein bisschen stärken
mussten. In einem nahegelegenen Wirtshaus kamen wir mit einem Mitglied der
Alten Garde ins Gespräch, der noch dazu Mitglied im einigen Rangers -
Fanclub Österreichs ist. Außerdem wurden uns einige interessante
Groundhops nähergebracht, die Zeit bis zum Anpfiff war also mit
nostalgischen Gschichtln ausgefüllt, ehe es ins Franz-Fekete-Stadion
ging. Unglaublich, wie viele Schotten da waren - und das bei einem
Freundschaftsspiel. Natürlich waren auch viele Mitglieder besagten
Fanclubs anwesend und somit entwickelte sich eine wirklich tolle Stimmung.
Auch Italiener waren nicht wenige anwesend. Die Rangers begannen ohne
Neuerwerbung Prso (der erst nach der Pause kam), dafür aber mit einer
weiteren Neuerwerbung, nämlich dem Spanier Novo. Die Italiener kreuzten
zwar ohne Totti und Cassano auf, begannen aber trotzdem mit Stars wie etwa
Montella, Samuel oder Delvecchio. Das Heft hatten aber von Anfang an die
Rangers in der Hand und bereits in der 10 Minute traf Neuerwerbung Novo
aus gut 25 Metern genau ins Kreuz - ein herrliches Tor. Weitere 10 Minuten
später stand es bereits 2:0 - Torschütze erneut Novo. Zwar kamen die Römer
durch de Rossi zum Anschlusstreffer, doch nach der Pause ging es in der
selben Tonart weiter. Zwar war das Spiel nicht wirklich hochklassig, aber
die Rangers verwerteten ihre Chancen ziemlich effektiv. Gleich nach der
Pause erhöhte Prso mittels Penalty auf 3:1 ehe Lovenkrandts praktisch mit
dem Schlusspfiff auf 4:1 stellte.
Während dem Spiel supporteten die Rangers mit solcher Inbrunst, dass es
nicht sehr schwer vorstellbar ist, was sich da im Ibrox abspielen muss
(werde ich hoffentlich bald sehen..) - vor allem Schmähgesänge gegen die
Stadtrivalen Celtic durften nicht fehlen sowie politische Sachen wie
beispielsweise `We won´t surrender the IRA´. Kurz und knapp: es war ein
ganz netter Ausflug. Heim fuhr ich dann einen Umweg über Mürzzuschlag,
denn die grausligen Berge wollte ich mir nicht nochmals antun. Allerdings
hatte ich die Rechnung ohne den Wirten, sprich dem Semmering gemacht, noch
dazu mit Umleitung. |