|
Nach dem tollen
Schottland-Trip gab es eine weniger tolle Rückreise nach London. So
brauchte der Zug von Edinburgh nach Newcastle statt 90 Minuten das
doppelte, da er irgendwo hängen blieb und nachher nur mehr mit halben
Tempo weiterfahren konnte.
Natürlich brachte mich und Rainer das gehörig auf die Palme und so verbündeten
wir uns sogar mit einem Inder (!!) gemeinsam gegen das Zugpersonal.... Die
mussten sich was anhören. Tags darauf gelangten wir doch wieder nach
London, wo am Abend abermals der Upton Park auf dem Programm stand, wo ich
dieses mal endlich einen Sieg der Hammers sehen wollte, was gegen Southend,
einen Viertligisten (ähem, CocaCola Championship League 2 Vereins)
eigentlich nicht schwer fallen sollte. Leider handelte es sich bei diesem
Spiel nicht um den FA Cup sondern lediglich um den Carling Cup (=League
Cup), der bei den Engländern einen niedrigen Stellenwert hat und für
viele Topvereine zur Erprobung neuer Kräfte dient.. Dennoch waren etwa an
die 16.000 Zuseher gekommen - alleine etwa 3.000 aus Southend
(unglaublich!!!) machten ungeheuer Wirbel. Von den West Ham Fans kam
eigentlich überhaupt nix, selbst das "Blowing Bubbles" Lied
ging im Wirbel der Auswärtsfans unter - enttäuschend also, wie das
komplette folgende Spiel.
Zwar gingen die Hammers bereits in der 10.Minute durch Harewood
programmgemäß in Führung, doch danach wurde praktisch nicht mehr
weitergespielt. Bälle wurden verschenkt oder nicht nachgelaufen, Pässe
landeten irgendwo, selbst auf dem Stadiondach des East Stand (das sorgte für
den größten Wirbel unter den Fans) und Pässe kamen nicht an. Southend
stellte sich zwar geschickt dagegen, kam aber (vorerst) ebenfalls zu
keiner Torchance. In Hälfte zwei spielte sich das selbe ab und das
Publikum (inklusive Warzenschwein Pumba ein paar Reihen hinter uns, man
war der grauslich..) wurde langsam ungeduldig. Southend hatte noch dazu
jetzt seine beste Phase - ein Stangenschuss, sowie ein nicht gegebener
Elfmeter (war ein Freistoss and er Strafraumgrenze) waren die recht
passable Ausbeute. Als dann noch ein Schuss ins Außennetz ging, hatte
West Ham mehr Glück als Verstand. In der 90. Minute wurden die Heimfans
dann doch halbwegs versöhnt, als abermals Harewood den Torwart umkurvte
und zum 2:0 traf. Alles in allem war es aber ein enttäuschender Abend im
verregneten East London. Danach ging es in den Generator, denn es war
Berndis letzter Abend, wo noch einiges getrunken wurde: vor allem beim
Cola Whiskey glaubte man an Preise, wie vor 50 Jahren. Ein doppelter um 1£ -
das ist doch wirklich fast geschenkt. |