|
Nur eine Woche nach dem
Lebkuchenausflug nach Nürnberg ging es jetzt an den Weißwurstäquator
nach München. Um etwa halb acht wurde ich vom Dr. Bernd, der an diesem Spätsommertag
als Fahrer fungierte, abgeholt und los ging die Fahrt nachdem wir noch
Gerry aus Mautern abgeholt hatten. Als Vierter komplettierte Murl (weiß
nicht mal seinen richtigen Namen..) die Runde. Die Fahrt verlief relativ
ereignisarm und der restliche Verkehr lief ziemlich bescheiden ab. Nach
einigen Pinkel-, Knack- und Bierstopps erreichten wir um etwa halb zwölf
München, wo wir etwas abseits vom ehrwürdigen (alten) Sechzger - Stadion
an der Grünwalderstraße einen Parkplatz fanden. Beim Trainingsgelände
wurde Dr. Bernd - seines Zeichens ja ein manischer Verehrer der Sechzger
(hihi) - dann gleich einige Euros los, denn dort befindet sich ein
ziemlich gediegener Fanshop, wo sogar ein Shirt in der Größe XXXXL
gesichtet wurde - wahrscheinlich musste der olle Wildmoser dafür Model
stehen. Da Berndi die Karten ja bereits gecheckt hatte, fuhren wir danach
in die Innenstadt, wo das Augustinerstüberl aufgesucht wurde. Dort musste
natürlich ein herrrrrzhafter Schweinsbraten und eine Maß Bier her. Das
Lokal war wie immer bummsvoll und es wimmelte von skurilen Typen
(abgesehen mal von uns), wie etwa zwei Afgahnis, die in Wintermantel und
Schals dinierten (im Inneren wohlgemerkt) sowie einen Nasenmenschen, auf
den sogar unser Langer neidisch geworden wäre... Die obligatorische Wang
- Gemeinde durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach dem Schmaus fuhren
wir dann wieder raus vor das Sechzger, wo bereits ein enormer Betrieb
herrschte. Und tolles Wetter obendrein, pardauz. So suchten wir also
unseren Platz in der Westkurve, wo wir zwar nicht im Sektor der Hardcore -
Fans standen, aber immerhin in unmittelbarer Nähe. Das Stadion hat seine
beste Zeit zwar schon hinter sich, strahlt aber dennoch Atmosphäre und
Charakter(?) aus, im Gegensatz zu manchen neuen Einheitsbauten. Fast kann
man es ein bisschen mit dem Stadion am Millerntor vergleichen, aber eben
nur fast. Das Stadion war mit 21.270 restlos ausverkauft, die Stimmung aus
dem 60-er Fansektor konnte mich allerdings nicht so wirklich vom Hocker
reißen. Recht viele beteiligten sich da nicht daran... Ziemlich viele
Burghausner waren auch angereist, die den Sektor gegenüber, sowie Teile
der Haupttribüne bevölkerten. Das Spiel selbst war als neutraler
Besucher relativ nett anzusehen, obwohl die Burghausner überraschend in Führung
gingen, so mal sie bis zu diesem Zeitpunkt keine einizge Torchance hatten.
Kurz danach gelang den Himmelblauen allerdings schon der Ausgleich, wobei
es bis zur Pause blieb. Ein Witz allerdings, das man bis zur Halbzeit im
Sekotr festgehalten wird, sprich: man kann um kein Bier gehen, arg!
In der 2.Hälfte wurschtelten sich die bislang besseren 60er zu einer 2:1
Führung durch, danach wurde es allerdings verabsäumt, die Führung
auszubauen. Chancen wären da gewesen. In der letzten viertel Stunde waren
die Löwen scheinbar konditionell am Limit angelangt, denn sie gingen
furchtbar ein und kassierten noch drei Tore. Unfassbar welche Freiräume
da den Wackerern zugelassen wurden. Apropos Wacker: in unserem Sektor
wurde auch eine Person in einem grauslichen Admira-Trikot gesichtet,
unglaublich!!
Nach dem Spiel ging es zurück zum Auto und nach einer etwa 4,5
Stunden-Fahrt (inklusive Nagerstopp in Mondsee) waren wir wieder in Krems. |