|
Die Groundhoppersaison war
nun offiziell wieder eröffnet - zwar hätten wir Tickets für Hansa
Rostock-Schalke gehabt, beschlossen aber nach einer langen Zugfahrt gleich
in Berlin zu bleiben - um da halt auch was zu sehen.
Nachdem ich mich um 9 Uhr vergeblich um u2 Tickets am Telefon bemüht
hatte, ging es raus ins kalte Berlin.
Nach etwas Sightseeing am Vormittag, inklusive Currywiaschtl und Bier (Rainer
bestellte eine Berliner Weiße bei dessen Gschlotter er sich fast
erbrach..), brachen wir um etwa halb eins auf, um zum Sportforum zu
gelangen - der Spielstätte des BFC.
Rainer hatte sich zwar auf einem Schmierlappen die Hinfahrt säuberlich
aufnotiert, hatte aber die Rechnung ohne den Verantwortlichen der Berliner
S-Bahnlinien gemacht, sprich: ein Teil der Linie, die wir benötigt hätten,
war gesperrt. So mussten wir Bus fahren - das war grauslig. Danach mussten
wir noch zweimal umsteigen, ehe wir in der Straßenbahn Richtung
Sportforum saßen, wo sich bereits etliche Fans aufhielten, darunter auch
ein Rapid - Charly - Verschnitt, der genauso brunzelte wie das Original, fürchterlich.
Die Tickets wurden mit 10 Euro extrem teuer verrechnet (für die 4.Liga)
und optisch ungefähr mit den Eintrittskarten des ehemaligen Bahnhofskinos
in Krems zu vergleichen.
Zunächst saßen wir mal unter der gedeckten Haupttribüne, wo sich vor
uns allerhand glatzige Leute mit Grastüten im Mundwinkel vergnügten.
Einer hatte sogar eine Freddy-Krüger Maske vors Antlitz gepappt, war
vielleicht ein Nichtzuerkennenwollender, was weis ich.
Um 14.00 wurde angepfiffen - und das Spiel war einfach nur schlecht.
Der holprige Rasen (da sind E - Wawas Haare ja besser bespielbar..) trug
das seinige zum Spielstil beider Mannschaften bei.
Ein wenig angefeuert wurde auch.
Pausenstand: logischerweise 0:0.
Nach Seitenwechsel zog es uns hinters Babelsberger Tor, da dort noch ein
wenig die Sonne hinblinzelte, wärmer wurde mir trotzdem nicht, so ein
widriger Groundhop.
Das Spiel wurde dafür etwas besser, denn in der 48. Minute ging Dynamo
durch einen abgefälschten Holperschuss in Führung. Da jubelte der Großteil
der 2014 Besucher.
Es wurde immer kälter, obwohl manche Leute ohne Haare das scheinbar nicht
störte, gut das ich mein Hauberl dabei hatte.
Neben dem Spiel wurde auch die Stimmung auf den Rängen besser. So gab es
nach etwa einer Stunde eine paar Minütige Unterbrechung, da Rauch entzündet
und über den Zaun geschmissen wurde. Einige Fouls der Babelsberger wurden
mit Drohgebärden wild diskutiert und einige Male hingen mehr Berliner am
Zaun, als türkische Fans im Stadion waren.
Knapp zehn Minuten vor Schluss wurde das Rückzugsgefecht der Berliner arg
bestraft, als Babelsberg zum Ausgleich kam. Der Jubel der Babelsberger
Ersatzbank wurde sofort mit etlichen Bierbechern quittiert, während einige
Leute neben uns der Ausgleich nicht sehr zu stören schien.
Beim 1:1 blieb es auch und ich hatte Mühe meine Höppler zu bewegen, da es
sehr ... hatte ich schon erwähnt - kalt war. Der ehemalige DDR-Rekordmeister
hatte nicht gerade viel zu meiner inneren Wärme beigetragen. |