|
Bereits den vierten Sommer
hintereinander startete ich heuer meine UK-Tour, dieses mal lediglich von
Susl begleitet.
Logisch, das mich das erste Spiel gleich mals in den Upton Park führte, wo
die Hammers nach zweijähriger Zweitklassigkeit ihr erstes Heimspiel gegen
die Rovers aus Blackburn austrugen.
Auch Susl bekam noch eine Karte am Vortag des Spieles - ich hatte meine
(als Mitglied) ja schon online bestellt.
Am Samstag ging es schon relativ früh ins East End - man weis ja nie, bei
den U-Bahnen.
Da noch massig Zeit war haute ich mir gleich ein Hot Dog in die Venen, auf
den mir allerdings sauelendig schlecht wurde.
Knapp zwei Stunden vor Anpfiff wurden die Tore geöffnet, wobei es gleich
mal zu allerhand Problemen kam, da es ab heuer elektronische
Ticketkontrollen gibt, die noch nicht richtig funkten.
Ich saß dieses mal im Centenary Stand, hinter dem Tor befindlich. Zuvor süffelte
ich aber noch ein Bier und zog mir die zweite Hälfte vom Spiel Everton -
ManU rein, beim 2:o durch Ronney mussten alle lachen, denn dem Tor ging
ein schrecklicher Abspielfehler voraus.
Eine halbe Stunde vor anpfiff nahm ich schließlich in der vierten Reihe,
gleich rechts hinter dem Tor Platz, in dem Goalie Friedel schon gehörig
aufwärmte. Regen gab es und ich wurde nass - drei Reihen weiter hätte
mich das Dach geschützt.
Stimmungsmäßig war es dieses mal klar besser als im letzten Jahr: beim
Blowing Bubbles, dass wohl die meisten der 33.306 Zuseher mitgesungen
hatten, lief es mir echt kalt über den Rücken. Vielleicht war es aber
auch der Regen.
Im Spiel lief zunächst wenig für die Hammers, Torchancen waren daher
Mangelware. Lediglich die Gäste aus dem Norden Englands durften einmal
jubeln, als Andy Todd in der 18. Minute scorte - da wurde es merklich
ruhiger im Boleyn Ground. Vor meinem Tor spielte sich relativ wenig ab,
aber einmal gab es wirklich Grund zum Schmunzeln, nämlich als Konchesky
Robbie Savage in die Banden schubste und dieser fast im Zuseherraum
landete.
Savage - wohl einer der
unbeliebtesten Spieler in der Premier League - bekam überhaupt mächtig
sein Fett weg.
Mit 0:1 ging es in einer eher mäßigen ersten Hälfte in die Kabinen,
doch die zweite sollte besser werden.
Nur zwei Minuten später stand das Stadion erstmals Kopf, als sich der
39-jährige Teddy Sheringham durchwuselte und zum 1:1 traf.
Nur eine viertel Stunde später lagen die Hammers erstmals in Führung,
als Nigel Reo - Coker am Sechzehner ungehindert zum Schuss kam, und den
Ball ins Kreuzeck hämmerte. Jetzt waren alle am Auszucken.
WHUFC diktierte das Spielgeschehen jetzt klar, von Blackburn war nix mehr
zu sehen.
Nur ein mal setzte ein Spieler der Rovers noch -akzente, und zwar als der
gerade zuvor eingewechselte schottische Nationalspieler Paul Dickov Anton
Ferdinand (den jüngeren der Ferdinandbuam) niedermähte und des Platzes
verwiesen wurde.
Den
Schlusspunkt fixierte schließlich Matthew Etherington, der eine
Unsicherheit der Rovers Abwehr nutzte und zum 3:1 Endstand traf.
We are top the league, say we are top the league sangen die glücklichen
Fans beim Verlassen des Stadions, denn tatsächlich führten die Hammers
die Tabelle nach dem ersten Spieltag an!
Nach dem Bewältigen der Schlange bei der U-Bahn wurde der Sieg beim guten
Mexikaner am Leicester Square mit gutem Futter gefeiert, Doktor Bernd
weis, von welchem Mexikaner die Rede ist. |