|
Am drauffolgenden Sonntag
nahmen wir per Bus die Anreise in den Norden Londons in Angriff, wo um
1.30 pm das Spiel der (von mir) verhassten Gunners gegen die Magpies aus
Newcastle angepfiffen wurde.
Ich hasse zwar Arsenal abgrundtief (allein des arroganten Henry wegens),
aber viele Chancen Highbury zu sehen gibt es nicht mehr, denn nur einen
Steinwurf entfernt nimmt bereits die neue Spielstätte der Gunners Kontur
an, in dem schon nächstes Jahr Arsenalk seine Heimspiele austragen wird.
Wie dem auch sei, Karten hatten wir natürlich keine. Allerdings mussten
wir nicht mal eine komplette Runde ums Stadion (wenn man das überhaupt
sagen kann, denn wirklich vorbei kommt man eigentlich nur am East Stand -
der Rest ist von Häusern verdeckt..) zurücklegen, als wir auch schon von
einem tout (=Schwarzmarkthändler) angequatscht wurden. Zunächst wollte
er 100 Pfund pro Stück, doch gnädigerweise verhökerte er sie uns dann
um 10 Pfund billiger. Der Schwarzmarkthandel ist in England nicht ganz
ungefährlich und wird selbst im Erstfall oft schon mit einer 1-2-jährigen
Gefängnisstrafe belohnt. Daher wurde der Deal auch `unauffällig´ vor einem
Obststand in einer Seitengasse abgewickelt. 90 Pfund sind ungefähr 135 Euro
- soviel habe ich bisher noch nie für eine Karte bezahlt.
Egal.
Um etwa 12 Uhr wurden dann die Tore geöffnet und als ich den Noth Stand
betrat (wo wir in der hintersten Ecke saßen, wurscht..) war mir sofort
klar: das ist das schönste Stadion in dem ich bisher war - und wenige
waren das nicht.
Zwar ist es nicht das größte, aber einfach typisch englisch - die
Tradition, die Historie kann man hier an jeder Ecke und in jeder Reihe
inhalieren. Wirklich toll und gleichzeitig schade drum...
228
Jedes Heimspiel der Gunners wird heuer mit gewissen Aktivitäten
eingeleitet, an diesem Tag war Legend Day. Vor Anpfiff drehten Legenden
aus den 50er Jahren bis zur Gegenwart eine Ehrenrunde.
Namen Charlie George, Lee Dixon, Martin Keown undundund sind wohl vielen
ein Begriff.
Die Autogrammjäger standen
Schlange und bei einem gewissen Spieler wollte ich auch runter an die
Bande. Arsenal und Nordirland Legende Pat Jennings drehte eine Runde.
Leider kam er aber nicht in mein Eck sondern schlapfte einfach weiter, der
Arsch, der nordirische. Von dem ein Autogramm, dass wäre es gewesen.Die Zeit bis zum Anpfiff verging durch diese Aktion wie im Flug - das
Stadion war mittlerweile voll gefüllt.
Das Spiel war ziemlich schnell geführt und Arsenal hatte das Heft in der
Hand - zu Chancen kam man allerdings kaum, da die Abwehr der Magpies
ziemlich gut stand. Das Spiel wurde vom Schiri entschieden, der Jermain
Jenas bereits in der ersten Hälfte die rote Karte zeigte, zu hart wie
viele meinten - selbst der Schiri, der die Rote Karte nach dem Spiel in
seinem Bericht in eine gelbe änderte.
Genutzt hat es Newcastle nichts - denn die Abwehr hatte ab diesem Zeitpunkt
Schwerstarbeit zu verrichten, fiel aber nicht.
Pausenstand: 0:0!
Nach der Pause wurde es gleich mal extrem hihi, als ein Flitzer den Platz
stürmte und dort ungehindert sein Unwesen treiben durfte, da sich keiner
der zahlreichen Stewards für ihn zuständig fühlte.
Er gab selber auf und verlies unter Beifall des Publikums die Wiese.
Ab der 70. Minute setzte Arsene Wenger auf totale Offensive als er mit
Neuerwerbung Hleb und Robbie van Persie frische Kräfte brachte.
Die Rechnung ging auf, als in der 80. Minute Ljungberg im Strafraum zu
Fall gebracht wurde. Wieder eine sehr umstittene Entscheidung, wie ich später
in Match of the Day feststellte.
Henry verwandelte den Elfer sicher, sein Tor wurde von ihm natürlich
wieder `freudig´ zelebriert, dieser 'GRT`T$%T!!
Drei Minuten vor Schluss war der Widerstand von Newcastle endgültig
gebrochen, als van Persie eine Hereingabe von Henry im Netz unterbrachte.
Danach war Schluss - das Spiel lebte zwar nicht von vielen Chancen wurde
aber rassig und schnell geführt. Schweren Herzens verließen wir das
Stadion und kehrten in die City zurück. |