|
Am Dienstagabend ging es mit
dem Zug von London Waterloo aus ins 30 Bahnminuten entfernte Woking und
somit in die Niederungen der Nationwide Conference, was soviel wie der
5.Liga entspricht. Bei uns wäre das dann die 2.Landesliga.
Obwohl es die Auslosung heuer nicht gut mit uns meinte, wurde es doch ein
recht gemütlicher Abend inklusive eines Spiels, das gar nicht mal so
schlecht war.
In Woking angekommen, galt es zunächst mal den Platz auszumachen, was
trotz meines schlauen Buches (The Essential Football Fan) gar nicht
einfach war - erst die Hilfe einer Eingeborenen brachte uns auf die
richtige Fährte, bis wir dann bereits die ersten in Rot-Weiß gekleideten
Woking - Hansln sahen, denen wir hinterher schlapften.
Blöderweise setzten sich diese in einem Park nieder, doch da waren
bereits die Flutlichtmasten des Kingfield Stadiums zu sehen.
Nach dem Kartenkauf musste natürlich auch ein Matchday Programme her, die
von zwei alten Herren aus einem Fenster des Klubhauses aus verkauft
wurden, mit denen wir uns dann ganz nett unterhalten haben. Enttäuscht waren sie lediglich darüber, dass ich ihre Frage `Can you
jodeln?´ mit einem klaren No beantworten musste.
Das Stadion selbst ist recht nett anzusehen und besteht größtenteils aus
Stehplätzen (wo gibt es in England schon noch die guten alten terraces...)
- die Ausnahme bildet eine nagelneue, steil in die Höhe ragende
Sitzplatztribüne hinter dem Tor auf die jeder unserer Erstligisten
neidisch wäre.
Auf einer Längsseite befinden sich dann noch zwei Sitzplatztribünen
unterschiedlicher Form, beide wohl an die 100 Jahre alt. Hinter dem
anderen Tor eine nette überdachte Stehplatztribüne, sowie eine weitere
auf der anderen Längsseite.
Ich stand hinter dem Tor wo sich die Woking - Fans nach und nach
einfanden.
Beim Aufwärmen sorgte gar ein verschissenes Kater - Maskottchen für
Stimmung. Über solchen Firlefanz kann ich normal gar nicht lachen, doch
dieses blöde Plüschviech brachte mich tatsächlich zum Schmunzeln, als
es zum Elfmeter antreten wollte, ein Spieler ihm allerdings den Ball
weg drosch, worauf das Maskottchen versuchte ihm eine aufzulegen und ihm
noch dazu einen Süßigkeiteneimer nach schoss. doch die Strafe folgte auf
die Pfote - wenig später wurde der Kater von einem Ball am Kopf
getroffen, auweh!
Der Anpfiff erfolgte pünktlich um 7.45 pm vor 2.500 Zusehern. Ein Spiel
wie etwa Oed/Zeillern gegen Furth kommt auf ungefähr.... aber lassen wir
das.
Beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung erfolgte seitens der Wokingfans
immer ein lautes `Who?´ anstelle des Familiennamens, ungleich subtiler
also als das (Joey...) Oarschloch - Gebrüll hierzulande...
Das Spiel war recht unterhaltsam anzusehen und auch der Support beider
Fangruppen ließ sich hören. In den ersten 10 Minuten gab es bereits drei
gelbe Karten und haufenweise Rudelbildungen zu verbuchen, sowie einen
Elfmeter für die Hausherren den Ian Selley zum 1:0 verwertete. In der 15.
Minute dann die erste gelb-rote, dennoch spielten danach die meiner
Meinung nach technisch besseren Boroughs. Bis zur Pause lagen sie dann
sogar mit 2:1 in Führung, durch zwei schön heraus gespielte Treffer.
Knapp vor der Pause wurde dann auch ein Spieler von Woking nach einem üblen
Tritt ausgeschlossen.
Nach der Pause gelang Craig McAllister nach einer Ecke per Kopf der
Ausgleich, ehe das Spiel dann etwas abflaute.
Als wir uns kurz vor Schluss Richtung Ausgang bewegten folgte sogar noch
der Siegestreffer für Woking - ein wirklich herrliches Tor aus etwa 20
Metern genau ins Kreuz durch Steve Ferguson.
Am Weg zurück zum Bahnhof war es dann noch ein bisschen dangerous, denn
wir mussten wieder durch den finsteren Park wo wir von der ortsansässigen
Halbstarken-Gang angepöbelt wurde und um Space - Cigarettes angeschnorrt
wurde.
Susl´s übler Akzent (net bös sein..) konnte die Vorstadtgauner auch
nicht aufheitern.
Also wurde ein Zahn zugelegt und wir erreichten den Zug nach London, wo
wir um etwa halb elf abends wieder ankamen. |