|
Am drauffolgenden Samstag
ging es - wie vor zwei Jahren - wieder einmal nach Birmingham, dieses mal
allerdings nicht nach Aston, sondern zum Rivalen City.
Als Transportmittel wählten wir den Bus aus, da mir die horrenden
Bahnpreise vom letzten Jahr noch immer im Magen lagen.
Um 9.30 brachen von London Victoria aus auf, um zweieinhalb langweilige
Stunden später in Birmingham anzukommen. Über diese Stadt brauche ich
kein Wort zu verlieren, auch dass habe ich bereits vor zwei Jahren
getan.
Nach einem etwa 20-minütigen Fußmarsch vom grindigen Busbahnhof Digbeth
aus, erreichten wir das Stadion St. Andrews, wo ich die online georderten
Tickets abholte: Spion Kop (Längsseite), 1.Reihe, Mittelauflage!! Nachdem
auch dem Fanshop ein Besuch abgestattet wurde, ging es zurück in die
City, da erst um 5.15 angepfiffen wurde. Der winzige Innenstadtbereich ist
sogar relativ nett anzusehen, da gibt es sogar so etwas wie eine Fußgängerzone,
die sich vom hässlichen Gesamtbild der Stadt etwas abhebt.
Im Pizza Hut warfen wir ein überteuertes und viel zu scharfes Mittagessen
ein - und dann ging es schon wieder zurück zum St. Andrews, wo wir bis zum
Einlass herumlungerten und zwei Japanern (die sind wirklich überall....)
bereitwillig Auskunft gaben, dass dies wirklich das Stadion von Birmingham
City sei. Von diesem machten sie dann ein tolles Klischeefoto - ein
Japaner vor und einer hinter der Kamera, ehe sie wieder verschwanden.
Die Zeit verging dann doch und wir machten uns zu unserem Gate auf, wo
auch bereits ein total versandelter, stinkender Typ Einlass begehrte. Im
Inneren brauchte ich gleich was, um meinen Durst zu lindern, denn es war
ziemlich heiß an diesem Tag (wir hatten in den zwei Wochen überhaupt
viel besseres Wetter als hierzulande, ätsch!!).
Das Stadion ist ganz nett anzusehen und größtenteils ziemlich neu
hergerichtet, lediglich der alte Main Stand passt nicht mehr ganz dazu.
Noch dazu sind zwei Ecken offen, von einer sieht man direkt auf die Stadt
runter, da dass Stadion auf einem Hügel liegt. Noch zu erwähnen sei,
dass die Mannschaften nicht aus einem Tunnel aufs Feld kommen, sondern aus
zwei verschiedenen Ecken.
Na, und aus einer Ecke kam gleich mal Calamity - James unter großem `Jubel´
aufs Spielfeld zum Aufwärmen - er hatte während der Woche beim Länderspiel
gegen Dänemark ja wieder ein paar gehörige Aussetzer.
Um 5.15 wurde angepfiffen und zunächst war beides ganz gut: die
Mannschaft der Gastgeber, sowie der Support deren Fans. Bereits in der
7.Minute setzte Neuerwerbung Nicky Butt (von den Man City Fans natürlich
`freudig´ empfangen...) ein Highlight, indem er zum frühen 1:0 traf -
danach spielten allerdings nur mehr die Gäste, die bereits in der zweiten
Minute einen Lattenkopfball zu verzeichnen hatten.
In der 20.Minute wurde der Aufwand der Gäste mit dem Ausgleich durch
Barton belohnt, der eine Unsicherheit der Abwehr zum 1:1 Ausgleich nützte.
Von den Blues war jetzt nicht mehr viel zu sehen -es spielte nur mehr
City. Dennoch blieb es bis zur Pause beim 1:1!
Gleich nach Wiederbeginn dann der Dämpfer für Birmingham, als
Neuerwerbung Andy Cole (den kennt man doch noch von Man Utd) volley aus
spitzem Winkel zum 2:1 traf. Die Gesänge `Andy Cole, what a f***ing
asshole´ dürften ihn da nicht sonderlich gestört haben.
Die Blues kämpften zwar die restliche Spielzeit aufopferungsvoll,
nennenswerte Chancen kamen allerdings nicht zu Stande. Ein paar Scharmützel
gab es zwar noch, wo vor allem Danny Mills und Kiki Musampa den meisten
`Stick´ des Publikums abbekamen, jedoch es blieb beim 2:1 Erfolg der Gäste.
Nach dem Spiel strömte die Masse Richtung Innenstadt und wir hatschten
zurück zum Busbahnhof, von wo aus wir um 8.00 den Bus in die Hauptstadt
zurück nahmen. Der Busfahrer erschien mir als komplett vertrottelter Typ,
nicht nur weil er das angeblich funktionsuntaugliche Bord-Klosett
zusperrte, sonder auch wegen seiner matten Witzchen während der Busfahrt.
Aber wenigstens kamen wir wieder sicher in London an. Das ist ja was! |