|
So wie das alte Jahr
endete, begann auch das neue: mit einem fußballerischen Doublefeature!
Da ich ja Mitglied der Hammers bin, kam ich tatsächlich zu Karten zu
diesem absoluten Schlager: WestHam - Chelsea: das ist Working Class gegen
Upper Class, Low Budget gegen Richer than Rich, Cockney gegen Upper Class
English, Proll gegen Noblesse!
Nicht zu vergessen, dass ja auch einige Spieler von Chelsea Wurzeln bei
West Ham haben, wie etwa John Terry (der es aus unwahrscheinlichen Gründen
nicht aus der Jugendakademie der Hammers in die erste Auswahl
schaffte...), Joe Cole oder eben ...Frank Lampard! Ankick war bereits um
12.45! Das ist nicht nur des Fernsehens wegen, sondern auch deshalb, um
den Fans nicht genügend Zeit zum saufen zu geben... Um etwa halb elf
waren wir bereits am Upton Park, um die Ankunft beider Teams zu
beobachten. Leider kamen beide Busse so zu stehen, dass man die Spieler
kaum sah. Dennoch ließen sich einige zu einem herzerfrischenden `Judas´
oder `Wanker!!´ hinreißen, als die Millionaros aus dem Bus krochen. Das
Gefährt der Hammers glich dabei eher einem polnischen Reisebus, soviel zu
den Relationen. Nach dem Kauf einiger wunderschöner T-Shirts ging es
gegen halb zwölf ins Innere des Bobby Moore Stand (die Tribüne hinter
dem Tor, auf der ich bisher noch nie stand...), wir waren die ersten. Bier
her, knacken, rein ins Vergnügen! Die Zeit bis zum Anpfiff verging
relativ knapp - einige Fans waren dem Herzinfarkt nahe, als sie die
Spieler von Chelsea beim Aufwärmen `begrüßten´. Der Typ, der neben mir
saß, war überhaupt der ärgste, der saß kaum.
Kurz vor Anpfiff die Vereinshymne: Forever blowin´ bubbles!! So kalt ist
es mir noch nie den Rücken runtergelaufen. Ein Wahnsinnswirbel,
unglaublich (dieses Lied fungiert jetzt als Klingelton auf meinem
Handy!!)!!! Auch während dem Spiel wurde dieses Lied immer wieder in
verschiedenen Ecken angestimmt, und spontan von allen mitgesungen! Es war
herrlich!! Auch das übliche Repertoire ließ sich hören, vor allem, weil
es sich ausschließlich gegen Chelsea richtete: Einige Auszüge: "From
Stamford Bridge to Upton Park, stick your blue flag up your arse"
"Stamford Bridge is fallin down, fallin down....Goodbye Chelesa"
"Chelsea is not Chelsea anymore" Frank Lampard wurde natürlich
bei jeder Ballberührung ausgebuht oder mit einem lang gezogenen "Youuuu
FAT BASTARD" bedacht, hihi. Auch das Essien nach nur 10 Minuten
Verletzungs bedingt runter musste (Collins hatte ordentlich zugelangt,
hihi) wurde mit Jubel quittiert. Es war echt am Brodeln, auch auf dem Feld
gab es die derbyüblichen Scharmützel und Rudelbildungen. Lediglich fußballerisch
wusste West Ham überhaupt nicht zu überzeugen - man befindet sich zur
Zeit ja in einer kleinen Formkrise, obwohl man als Aufsteiger nach wie vor
außerordentlich gut dabei ist. Jedenfalls hatte Chelsea das Heft in der
Hand - der Ball rollte wie am Schnürchen und man hatte immer wieder Platz
für Angriffe. Nach 16 Minuten war es ausgerechnet Lampard, der mit einem
staubtrockenen Schuss vom 16er für die 1:0 Führung der Blues sorgte! Na,
da ging es wieder ab auf den Tribünen - kaum einer der nicht stand und
runterschimpfte, was das Zeug hielt! Bis zur Pause blieb es bei diesem
Spielstand, obwohl West Ham bis zur Halbzeit etwas ins spiel kam. 27
Sekunden waren in Hälfte zwei gespielt, als der Upton Park zu explodieren
drohte: Marlon Harewood hatte zum Ausgleich getroffen! Allerdings spornte
das eher Chelsea an mehr zu tun: Mourihno brachte mit Crespo eine weitere
Sturmspitze. Als Crespo das Spielfeld betrat stimmte das Publikum sofort
"Engeland, Engeland" Sprechchöre an. Jaja, das Verhältnis
zwischen England und Argentinien. Crespo quittierte die Gesänge
allerdings auf seine Weise und umtanzte Torhüter Carrol zum 2:1 für
Chelsea. Das Spiel war damit mehr oder weniger gelaufen. Auch wir saßen
nun in des Teufels Küche, schließlich war es fast halb drei und wir
hatten ja auch noch Tickets für ein anderes Spiel in London So kehrten
wir diesem absolut geilem Spiel tatsächlich in der 72. Minute den Rücken
- man hat´s manchmal nicht leicht als Hopper. In der tube Station
trudelten dann allerdings schon immer mehr Hammers ein: Drogba hatte zum
3:1 getroffen. Die dämliche Möhre ließ dann allerdings sehr auf sich
warten und wir wurden wieder mal zu Sklaven der Zeit |