|
Von der Station
Upton Park ging es mit der District Line bis zur Station Mile End, von
dort mit der central Line (Abfahrt 14.51) bis White City, wo wir um 15.15
ankamen. Dort mussten wir abermals unsere Beine in die Hand nehmen, wie
einige Tage zuvor in Paris. Gott sei Dank sieht man die Flutlichtmasten
allerdings schon von weitem (beim letzten Mal habe ich eine andere Tube
Station benutzt..), so dass wir nicht noch weitere kostbare Zeit verloren.
Herzrasselnd hatte ich die Befürchtung, dass die Gates schon geschlossen
sein könnten, was wir ja erst in Sheffield gesehen hatten. Doch Gottlob
stand noch irgend so ein Oberordner vor der Loftus Road herum, der unsere
Tickets abriss und uns noch reinließ. Die Plätze waren wieder erste
Sahne, dritte Reihe hinter der Längsseite. Gespielt waren bereits 26
Minuten und QPR lag seit der neunten Minute mit 0:1 im Rückstand. Das
Loftus Road ist ein schon eher älteres Stadion: klein und eng, aber sehr
komot, obwohl größtenteils eine Blechhütte. Das Publikum schien sehr
unzufrieden mit den `Hoops´ zu schein und tatsächlich brachten die auf
dem Rasen nicht viel zu Stande. Ein typischer Kick and Rush, der sich
unseren Augen bot. Genau aus solch einer Aktion, also aus dem Nichts, fiel
in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auch der Ausgleich, als Ainsworth
einen Kopfball in hohem Bogen verwertete. Jetzt erst sah man, dass das
Publikum der Rangers durchaus zum Supporten in der Lage war - feinste
Stimmung nun. Enttäuschend allerdings die zahlreich mitgereisten Fans aus
Burnley, von denen gar nix kam. In der Pause kam ich dann auch noch zu
meinem Programm, wofür es nötig war, einen älteren Herrn zur Seite zu
drängen, mein Gott, was hätte ich tun sollen? Die alte Hippe mit den
Programmen wäre mir sonst doch entwischt...
In der zweiten Hälfte, bot sich ein ähnliches Bild, wie in der ersten:
toller Einsatz einerseits, leichtfertig verspielte Bälle andererseits -
viel lief da nicht. Darum musste sich das Publikum anderwärtig beschäftigen.
Der Ausgesuchte war der Torwart von Burnley, der bei jedem Abschlag mit
einem "You fat Bastard" bedacht wurde. Der gute nahms allerdings
mit Humor und deutete lachend den Vogel Richtung seine Ersatzbank. Die
Spieler von Burnley, alle Achtung: höfliche Burschen. So räumte ein
Spieler besagter Mannschaft im Zuge eines Tacklings den Kaffeebecher und
die Coladose zweier ältere Wanker aus der ersten Reihe vom Geländer und
entschuldigte sich laut und deutlich. Jaja, die englische Höflichkeit!
Kurz vor Schluss boten sich den R´s einige gute Möglichkeiten (auch ein
Lattentreffer war zu verbuchen..), den Schlusspunkt setzten allerdings
zwei Fans der Hoops, genauer gesagt zwei Flitzer, die ungestört auf dem
Rasen herumtollen durfte. Auch der Torwart von Burnley stand wieder im
Mittelpunkt, denn einer der beiden Flitzer baute sich unangenehm nahe vor
ihm auf. Nachdem es sich scheinbar doch bis zu den Stewards
herumgesprochen hatte, dass etwas faul war im Loftus Road Stadium,
entschlossen sie sich kurzerhand zu handeln: leider sah man einigen dieser
Ordner mangelnde Kondition (oder mangelnden Ehrgeiz) an, denn einer der
beiden Nackten ging ihnen immer wieder durch die Lappen. Dem Publikum
gefiel´s - es johlte verzückt! Schließlich gelang es dem Personal doch,
beide einzufangen. Als Zeichen seines Triumphs reckte einer der beiden
stolz sein QPR - Trikot in die Höhe! Dann passierte nix mehr und es blieb
beim 1:1! Die erste UK-Tour dieses Jahres ging somit zu Ende. Wir hatten
viele torreiche Spiel gesehen und wieder eine Menge Eindrücke gesammelt,
und ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten England - Visit!! |