|
Am vorletzten Spieltag der 2.deutschen Bundesliga ging es für die Löwen
aus München um viel: nur bei einem Sieg über Saarbrücken wäre das
Abstiegsgespenst endgültig verjagt.
Für eben dieses Spiel hatte der Kapitän bereits rechtzeitig Tickets
bestellt. So ging es am Sonntag zeitig in der Früh mit Gerry´s Karosse gen
Deutschland. Nur etwa drei Stunden später (dieses mal über Passau) standen
wir auch bereits vor der Allianz-Arena, die direkt an einer
Autobahnausfahrt in München-Nord und ziemlich in der Einöde liegt. Nach
der erfolgreichen Parkplatzsuche hatschten wir Richtung U-Bahn, wo jeder
von uns brav ein Ticket löhnte. Obwohl da draußen eigentlich nix ist, ist
man doch relativ rasch in der Innenstadt - etwa 20 Minuten mit der U6 -
und schon ist man am Marienplatz, von wo es ja nur ein Katzensprung ins
Augustinerstüberl ist, wo wieder mal diniert wurde. Bernd probierte dieses
mal nicht den Saubraten, sondern ein Grillteller, wo die `Antn´ allerhand
Probleme bereitete. Auch Gerry hatte mit einem Riesensauknochen zu
kämpfen, der anscheinend nicht viel hergab..
Also, meine Sau schmeckte, und auch die Maß wurde wieder genossen...
Da noch massig Zeit war, schlapften wir noch zum Hofbräuhaus, dem
gegenüber liegt das Münchner Hard-Rock Cafe, wo noch brav Bier getrunken
wurde... In diesem Kommerzstüberl (obwohl tolle Einrichtung), wurde auch
bereits der nächste Hopp-Gedanke gesponnen.
So gegen halb zwei ging es dann wieder raus zur Arena, wo schon
haufenweise blaues Gesocks unterwegs war... Im Inneren des STADIONS sieht
es aus wie in einem Shopping-Center: Geschäfte über Geschäfte, sowie ein roter und ein blauer Fanshop. Der blaue musste von B und G natürlich auf
Herz und Nieren geprüft werden, während ich mein Bier wegtrug...
Da wir nachher auch noch durstig waren, mussten B und G ihre so genannten
Scheiß-Allianzkarten aufladen - das braucht man dort, wenn man einkaufen
will, Bier und so. Schlussendlich ging es dann in den Unterrang Ost/24. Reihe. Nun ja, was soll
ich sagen. Ganz ok, die Hütte, allerdings nicht so außergewöhnlich wie es
der so genannte Suppenkasper (hihi, der Ulli Stein) gerne im Fernsehen
vorweint...
Großartig allerdings dennoch die Kulisse: 60.000 (!!!) wollten die Münchner
oben bleiben sehen! Eine Hundertschaft Saarbrückner (die auch in der
Innenstadt Bier beduselt ihr Unwesen trieben) wollte das allerdings nicht.
Zu einem offenen Schlagabtausch kam es dann allerdings nicht: weder auf
den Rängen (lahm, die Stimmung für 60.000), noch auf dem Spielfeld.
Während der 90 Minuten kam Saarbrücken eigentlich zu keiner einzig echten
Torchance, scheinbar hatten sie sich mit dem sicheren Abstieg schon
abgefunden.
Die 60er gingen bereits in der 6. Minute durch Milchraum in Führung - und
ab dann durfte gezittert werden. Ich zitterte nicht - im Gegenteil: mir
war ziemlich heiß, saßen wir doch in der prallen Sonne! Auf dem Spielfeld
tat sich also nicht viel, obwohl man schon das Gefühl hatte, dass die
Blauen nichts anbrennen lassen würden. Nach ein paar erschnorrten Tschik
ging es in die Halbzeitpause, wo die Sportfreunde Stiller aufm Spielfeld
ihr neues Album mit einem lauen Song promoteten...
Kurz nach Wiederbeginn hatten die Löwen ihre dickste Chance, doch nach
einer schönen Kombination prallte der Ball von der Stange ins Feld zurück.
Danach durfte wieder weiter gezittert werden, denn der Sack wurde nicht
zu gemacht. Die Saarbrückner? Weiterhin harmlos. Noch dazu dezimierten sie
sich mit zwei Gelb-Roten sowie einer glatt Roten selbst - und so war
Schoko´s (Steck dir die Tabelle in den ......) Truppe gerettet.
Nach dem Spiel ging es zur Garage, wo wir tatsächlich sofort wegkamen -
kein Stau, nix.
Über Passau (inklusive Imbiss-Zwischenstopp in Stuben) ging es zurück nach
Krems.
Happy End - die Oma lebt!
(Das ist aus einem Helge Schneider Lied und hat mit der Sache nix zu tun..)
Mir allerdings scheißegal, ich kann doch schreiben was ich will.
Scheiß St. Pölten!
|