|
Um 10 Uhr war ich tatsächlich wieder an der Bar
im Hostel, wo viele Liverpooler (die auch am Vorabend ziemlich zugeschlagen
hatten...) bereits wieder mit dem Saufen begonnen hatten. Irgendwann um 11
tauchte dann tatsächlich der Typ mit den Tickets auf: 2 Stück um 60 Pfund
schreckte mich nicht wirklich, obwohl er mit vorerst nur ein Ticket gab - ich
aber beide bezahlte! Der laberte aber auch schnell, obwohl bei meinem Schädel
hätte ich auch so nicht vie verstanden. Erst als der Lange angeschlagen aus dem
Bett kroch, rückte er auch das zweite Ticket raus, der Schlawiner! In der Stadt
war bereits die Hölle los, die Bars voll, die Leute auch! Aus allen erdenklichen
Supermärkten schleppten die Fans Bier in Massen heraus, unglaublich wie viele
Leute zu diesem Zeitpunkt bereits am Saufen waren!! Bei mir war das nicht drin -
ich laborierte noch schwer vom Vorabend. Um halb zwei herum ging es dann schon
ins Innere des Milleniumstadions, wo wir mitten untern den Liverpoolfans und
zwei Reihen hinter dem Spielfeld saßen. Der Sektor der Reds füllte sich rasch
und war bis zu Spielbeginn voll - Chelsea konnte das nicht von sich behaupten,
denn ein Grossteil der Plätze blieb frei, sodass nur 56.000 Zuseher das 84.
Community Shield sehen wollten. Die Liverpool-Fans zeigten sich demnach auch als
die weitaus stimmkräftigeren, ignorierten die englische Hymne (die passt eher
zum protestantischen Chelsea...) und stimmten lautstark "You'll never walk alone"
an! Stark - das hörte sich echt gigantisch an und brachte meine Gefühle echt in
Wallung, wenn nur nicht der schwere Kopf gewesen wäre. Das Spiel begann dann
relativ flott - Chelsea startete mit beiden Neuerwerbungen Ballack und
Shevchenko, wobei letzterer gleich für einige Akzente sorgte. Ballack jedoch
blieb ziemlich schwach: eine gelbe Karte und einige Fehlpässe später wurde er in
der 30. Minute mit Hüftverletzung vom Feld geholt. Zu diesem Zeitpunkt stand es
bereits 1:0 für Liverpool - Riise durfte in der 13. Minute ungestört durch die
komplette Hälfte Chelsea's spazieren und Torhüter Cudicini mit einem haltbaren
Schuss überwinden. Danach offener Schlagabtausch - fast hätte Crouch getroffen,
doch in der 43. Minute egalisierte Shevchenko in abgebrühter Manier die Führung
der Reds. Die zweite Hälfte begann dann eher behebig, was sich bis kurz vor
Schluss auch fortsetzte. Lediglich die Gesaenge der Reds waren eine Klasse für
sich. So bot man unter anderem den Blues auch an "Shall we sing a song for you",
weil von denen echt nichts kam, dem Theaterpublikum! In der 75. Minute kam bei
Liverpool Neuerwerbung Bellamy aufs Feld, der gleich für frischen Wind sorgte
und in der 83.Minute Peter Crouch mit einer Musterflanke versorgte, die dieser
unbedrängt zum 2:1 ins Tor köpfte. Auf der Tribüne gab es kein Halten mehr und
etwa 5 Fans wollten Crouch persönlich gratulieren, indem sie aufs Feld liefen.
Einer konnte wieder im Publikum verschwinden, während die anderen gezähmt und
abgeführt werden konnten, die Armen! Kurz vor Schluss wurde nochmals von knapp
40.000 "You'll never walk alone" angestimmt - so was habe ich bisher noch nicht
erlebt. Nochmals: ganz, ganz stark!! Nach dem üblichen Medaillenverleih
Brimborium sowie dem Überreichen des Schildes, ging es ins Hostel auspennen.
Zwei Stunden später war Nagen beim Wang in der Innenstadt (All you can fress)
angesagt, wo ein aufgescheuchter Wang an uns vorbei Richtung Bullen stürmte,
während ein nicht zahlungswilliger, stark alkoholisierter Pool-Fan im Lokal von
einem Security niedergerungen wurde, dass die Teller nur so flogen. Interessant!
Dennoch konnten wir in Ruhe nagen - auch in der Stadt kehrte dann langsam Ruhe
ein! Das allerletzte englische Großereignis in Cardiff war Geschichte. Nächstes
Jahr wird dann schon in Wembley gespielt. Oder auch nicht.
|