|
Zumindest ein Spiel der Hammers muss bei jeder
Tour dabei sein - leider wollte es die Auslosung so, dass an diesem Samstag ein
Spiel gegen die faden Latics anstand. Die habe ich doch eh schon mal gegen West
Ham spielen gesehen, nämlich vor drei Jahren, als die Hammers 1:3 untergingen.
Nach dem Besuch des Fanshops ging es mal vor den Eingang, wo ich eine rauchen
wollte - doch das darf man im Upton Park noch nicht mal außerhalb, sofort
schickte mich ein Ordner vor die Tore. Gut war eh wurscht, genoss ich halt ein
wenig die Sonne im East End, denn tatsächlich war heute der schönste Tag der
Tour - strahlend, blauer Himmel und total warm (wahrscheinlich weil West Ham
spielte).
Im Stadion (dieses Mal klappte auch alles mit der elektronischen Karte) ging ich
gleich mal auf ein Bier und gab mir den Rest des Sunderland-Liverpool, dass
gerade gezeigt wurde.
Bald darauf ging es allerdings schon auf die Tribüne - man hatte mir doch
tatsächlich eine Karte in der allerletzten Reihe des Bobby Moore Upper Stand
angedreht, so was. Aus Wigan (dort ist eher Rugby beliebt) waren an die 100 Fans
(obwohl ich ein schlechter Schätzer bin, könnten auch mehr gewesen sein..)
mitgereist, die ihre Mannschaft ganz respektabel unterstützten. Auch der Support
der Hammers war wieder einmal nicht schlecht - Blowing Bubbles in höchster
Lautstärke. Das Spiel wurde dann eindeutig von West Ham dominiert, zumindest in
optischer Hinsicht, denn vor dem Tor waren die Hammers ideen- und harmlos. Zu
oft wurde der Ball lieber noch einmal abgespielt, als dass mal aufs Tor
gedroschen wurde. Einmal hatte Wigan Glück, als Torhüter Kirkland Bellamy
anschoss, und der Ball fast ins Tor gegangen wäre. Da Wigan offensiv überhaupt
nix zu bieten hatte, blieb es zur Pause beim torlosen 0:0. Alles andere als vom
Hocker reißend, das Spiel. Nach der Pause wurde es nicht um viel besser, vor
allem weil auch jetzt
Wigan fast die besseren Chancen vorfand. Einmal rettete England's heimliche
Nummer 1 Robert Green in allerhöchster Not. In der 77. Minute kam dann der große
Auftritt unseres Ösi-Exports Paul Scharner (lustig, wie die seinen Namen
aussprechen), der per
Fallrückzieher ein wunderschönes Tor (aus neutraler Sicht gesehen) erzielte.
Gegen jeden anderen Gegner hätte ich ihm das ja vergönnt - aber doch nicht gegen
West Ham! Die Hammers konnten sich trotzdem nochmals aufraffen und Lee Bowyer
(nicht jedermanns Liebling) traf nur drei Minuten später zum letztlich
verdienten Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es auch - nichts überragendes,
wobei man gegen Wigan zu Hause scheinbar nicht gewinnen kann. Was soll's: ein
Punkt ist ein Punkt, wie mal jemand gesagt hat. Nach dem Spiel ging es bei
der Tube-Station zu meiner Überraschung total hurtig zu und nur eine halbe
Stunde später saß ich beim KFC. |