30.01.2010 | West Ham - Blackburn 0:0 |
Zum ersten Mal in diesem Jahr ging es wieder auf
die Insel, per Flugzeug mit Sudar junior und dessen angehenden Schwager. Nachdem
ich schon ab der Mittagsstunde in dessen Lokal abstürzte, ging es relativ
erfrischt zum Flughafen, wo der Easyjet dieses mal auch pünktlich abhob. Von
Gatwick aus ging es bis London King´s Cross, in dessen Nähe sich auch unser
Hostel befand, das wir mit Jesus, einer chinesischen Oma (die von uns Granny
genannt werden wollte), einer Ausschlagbefallenen Torte und zwei nicht näher
definierbaren Typen teilen mussten. Klar, dass da gleich mal bis 4 Uhr weiter
getrunken werden musste. Nach einem Frühstück am nächsten Morgen (der Typ dort
kennt mich mittlerweile) ging es an die White Hart Lane, wo Dragan ein Kranjar
Trikot erwarb. Danach ging es auch schon wieder raus zum Upton Park, zum ersten
Heimspiel der Hammers im neuen Jahrzehnt, und zum ersten Spiel unter der Ära
Gold/Sullivan, die den maroden Verein ja wenige Tage zuvor übernommen hatten. Im
Fanshop gings ziemlich zu, vor allem der Tatsache wegen, dass alle aktuellen
Trikots um nur 10 Pfund verhökert wurden. Da musste man einfach zuschlagen! Vor
dem Stadion auf einmal Blitzlichtgewitter: die neuen Mäzene waren vorgefahren,
jeder in seinem eigenen Rolls Royce, Chauffeur inklusive, versteht sich. Wenig
später gings auch schon auf ein Bier ins Innere des Bobby Moore Stands, wo wir
wieder unsere Plätze hatten. Bis zum Anpfiff hin wurde es dann empfindlich kalt,
und auch die folgenden 90 Minuten sollten mich nicht wirklich erwärmen. Es war
einfach nur scheiße, was die Hammers da ablieferten. In den 90 Minuten gab es
lediglich einen gefährlichen Freistoß, getreten von Diamanti, der allerdings
bravourös abgewehrt wurde. Vor dem Spiel hatte ich mit drei Punkten gerechnet,
denn gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn darf das ja wohl erwartet werden. Nach dem Spiel durfte man sogar noch mit einem Punkt zufrieden sein, denn Blackburn vergab die besten Möglichkeiten. Einmal rettete die Latte, einmal der überragende Green alleine gegen Diouff und einmal Tomkins auf der Linie. Da alle anderen hinter uns wieder nur unentschieden spielten bzw. verloren, kletterten die Hammers sogar einen Tabellenplatz nach oben. Das war aber schon der einizige Trost nach diesem Unspiel. Ein neben mir stehender, sichtlich betrunkener Fan klopfte mir vor Schluss bemitleidenswert auf die Schulter: All the way from Austria, just to see this fucking crap? Ja, hat er irgendwie recht. Dennoch: See ya again in March, you Irons!
|