28.12.2010 | Coventry City - QPR 0:2 |
Zum bereits 19. Mal ging ess für mich auf die
einzige Insel - wo zu Weihnachten in Sachen Fußball ja Hochbetrieb herrscht.
Großes Nervenflattern setzte ja bereits eine Woche zuvor ein - gestrichene Flüge,
Gatwick airport closed, haufenweise entfallene Spiele. Himmel hilf, was wenn
kein Flieger geht? Was wenn auch nur eins meiner geplanten Spiele ausfallen
würde?
Nun der Flug (und auch alles andere) fand statt, und da man den Mittagsflug
nahm, blieb noch genug Freizeit an diesem Tag, da erst am nächsten Tag die
ersten Spiele stattfinden sollten. Den ersten 5 Spielen sollte auch Capitano B
beiwohnen.
Nach einem versoffenen ersten Abend beim o´neills, ging es tags darauf vom Bahnhof
London Euston (den ich während dieser Tour relativ häufig frequentierte) ins nur
eine Stunde entfernte Coventry, die zur Mittagsstunde (Kick off 12.15) den
Tabellenführer QPR empfingen. Karten hatte ich für den Auswärtsblock bestellt -
denn gegen die R´s hab ich im Prinzip nix.
In Coventry angekommen, war es dann gleich mal relativ schattig -bestimmt unter
null. Nach einer ewig dauernden Warterei auf eine Busmöhre (3,20P) mussten wir
diese nach 10 Minuten schon wieder verlassen, um in einen Fußball Shuttlebus zu
steigen. Dort wollte man wieder 3,50 doch nach langer Diskussion (so lang auch
wieder nicht, aber es klingt halt besser) mussten wir nur 30 pence aufzahlen.
Das Stadion liegt relativ weit außerhalb des Zentrums - die Ricoh Arena gibt es ja
erst seit wenigen Jahren, es hat damals die Highfield Road abgelöst (das
eigentlich bis zum Schluss ein ganz passables Stadion war..). Rund ums Stadion:
ein Riesen-Tesco und Brachland, soweit das Auge reicht. Eine Runde ums Stadion,
und da waren sie wieder: bei jedem Spiel im Dezember, kann man hoppende Leute
aus Germanien antreffen. Welch Landplage, hehe.
Von außen ist das Stadion mit jedem anderen Neubau zu vergleichen, innen schaut
es
allerdings recht passabel aus.
Bis zum Anpfiff war der Gästesektor tüchtig gefüllt, wenn ich auch mit einem
übel riechenden Sitznachbarn gesegnet wurde: wir nannten ihn kurzum McRünzlsäck!
Kaum war der Ball in der Nähe irgend eines Tores, schien er seine Duftnote zu
versprühen. Das war fast ärger als die Kälte, die allen Beteiligten schwer zu
schaffen machte (ein paar Reihen hinter und wurde in der zweiten Hälfte ein
alter Mann sogar länger behandelt und schließlich abtransportiert, aber das war
vielleicht gar nicht die Kälte).
Das Spiel - verfolgt von insgesamt knapp 18.000 - war dann gar nicht so
schlecht.
In den ersten Minuten gaben ganz klar die West Londoner das Tempo vor, zur
Freude der mitgereisten Supporter, deren Liedgut ziemlich einfallsreich und
vielfältig ist. Nach einer Weile kam allerdings Coventry immer besser ins Spiel
und hätten zur Pause eigentlich führen müssen, hätte nicht der Goalie der R´s
einige male glänzend pariert.
Pause: 0:0! Berndi berichtete, dass die Stuarts in der Pause sogar das
Stadiontor öffneten, um den mitgereisten Fans eine Zigarette im Freien zu
ermöglichen. Also, das ist ja wirklich mal was (wenn ich mich erinnere, was der
Depp in sandefjord da für einen Wirbel machte..)! Dafür hat er dann gleich statt
einem Kaffee einen Becher Hot Chocolate bekommen, den er nach 5 Minuten
komischerweise nicht mehr mochte.
Hatte man in den ersten 45 Minuten das Gefühl, City könne die Rangers gefährden,
nahm das Spiel jetzt eine komplett andere Wendung. In der 49 Minute knallte ein
QPR Spieler den Ball aus unmöglich spitzem Winkel ins Tor, allerdings durfte da
irgendwer noch dran gewesen sein - das Tor wurde nämlich als Eigentor gewertet.
Nur 12 Minuten später war der Endstand hergestellt, als Smith den Ball per kopf
zum 2:0 ins Tor scherzelte. Riesenjubel bei den Mitgereisten, Tabellenführung an
diesem Tag ausgebaut. Das ist einem schon ein Achterl wert, also meinem
Sitznachbarn.
|